Junge Menschen unterscheiden sich in ihren Begabungen und Fähigkeiten, in ihren Interessen und Neigungen. Der beste Bildungsweg für jede Schülerin und jeden Schüler ist derjenige, der die spezifischen Leistungsfähigkeit optimal zur Entfaltung bringt.
Die Niedersächsische Landesregierung hat ein differenziertes und nahezu flächendeckendes Angebot zur schulischen Begabungsförderung aufgebaut. Damit wird die Zielsetzung einer besonderen Förderung für Schülerinnen und Schüler mit besonderer Begabung entsprochen, wie sie das Niedersächsische Schulgesetz formuliert. (§ 54 Abs. 1 NSchG).
Schulen haben sich regional und schullaufbahnbezogen gem. § 25 Abs. 1 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NschG) zu Kooperationsverbünden zusammengeschlossen. Dabei stellen Grundschulen und weiterführende Schulen durch gemeinsame Konzepte sicher, dass besondere Begabungen früh- und rechtzeitig erkannt, individuell gefördert und umfassend integriert werden.
Der Kooperationsverband (KoV) Pattensen besteht seit dem Jahr 2006. Die beteiligten Schulen sind neben der GS Pattensen-Mitte die Grundschule Hüpede, die Ernst-Reuter-Schule (KGS) Pattensen und die Grundschule Schulenburg.
Im nachfolgenden Dokument wird das Konzept der Förderung von besonderen Begabungen wie auch Hoch- oder Höchstbegabungen dargelegt. Darin werden die Maßnahmen an den einzelnen Schulen überblicksartig beschrieben.